Balkon mit WPC Boden

WPC auf dem Balkon eine gute Idee? - Ratgeber und Inspirationen

Ein schöner Balkon bietet einen eleganten Übergang zwischen Innen- und Außenbereich. Vor allem ein entspannter Sommermorgen oder warme Abendstunden lassen sich nirgendwo besser genießen als auf dem eigenen Balkon.
 
Um diesen optimal zu nutzen, ist ein angenehmer, langlebiger und optisch ansprechender Bodenbelag wichtig. Falls du dich fragst, ob und wie WPC als Balkonboden verwendet wird, bist du hier genau richtig.
 
In diesem Artikel werden wir uns Balkone mit WPC Belägen anschauen sowie die Grundlagen zur richtigen Montage erläutern.
 
Falls du dich zwischen einem Bodenbelag aus WPC und Holz entscheidest, gibt dir folgender Artikel einen näheren Einblick über Holzböden als Balkonbelag.
 
Balkon mit WPC Dielen

Kann man WPC für den Balkon verwenden?

Ja, definitiv! WPC Terrassendielen sind optimal für die Verwendung als langlebiger und robuster Bodenbelag für Balkone geeignet.
 
Diese benötigen keine weitere Pflege und sind sehr robust. Optimal um Möbel sowie Pflanzen auf den Balkon zustellen, ohne sich sorgen, um Dellen, Kratzer oder sonstige Schäden machen zu müssen.
 
Nun viele Firmen werben mit extrem stabilen Bodenbelägen, was häufig zu Verwirrung führt. Doch bei WPC gibt es nachweisbare Fallstudien über Stabilität und Langlebigkeit des Materials.
 
Als Beweis für die Stabilität unserer  Dielen möchte ich dir folgende Fallstudie des  Herstellers UPM ProFi zeigen. UPM gehört zu den größten und hochwertigsten Herstellern für WPC Produkte. Das Besondere sind die vielen Fallstudien, welche auf der Website dokumentiert werden.
 
So wurde zum Beispiel 2011 eine Cafeteria eines französischen Rugby Stadions mit UPM Terrassendielen ausgestattet. Nun, seit 2011 liegt der Boden unter sehr anspruchsvoller Nutzung Tausender Gäste sowie zahlreicher Sitzflächen.
 
Bei diesen erstaunlichen Referenzen muss man sich keine Gedanken um die Haltbarkeit von WPC als Balkonbelag machen, vorausgesetzt man wählt den richtigen Hersteller.
 
Hier findest du die Fallstudie. Falls du Interesse an den verwendeten UPM-ProFi Terrassendielen hast, kannst du gerne bei unseren WPC Terrassendielen vorbeischauen.

WPC Dielen oder WPC Fliesen? 

Hierbei kommt es größtenteils auf die gewünschte Optik an. WPC Fliesen sind als kostengünstige Klick-Variante erhältlich. Jedoch ist die Qualität sowie die Optik eher bescheidend. Ein großer Vorteil ist die einfache Montage per Klick-System.
 
Die beliebtere Methode ist die Verwendung von hochwertigen WPC Dielen. Hierbei hast du die freie Wahl der Farbe, Oberfläche sowie des Herstellers.
 
Auch wenn es schon spezielle Dielen für die schwimmende Verlegung ohne Unterkonstruktion gibt, ist die häufigere und langlebigere Variante die Verlegung von WPC Dielen auf einer Unterkonstrutkion.

Welche WPC Hersteller sind für einen langlebigen Balkonboden geeignet? 

Definitiv UPM ProFi, wie oben schon beschrieben bietet das Unternehmen eine Reihe an hochwertigen und langlebigen WPC Terrassendielen zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. 
 
Balkonboden aus WPC
 
Neben UPM ProFi ist das deutsche Unternehmen NATURinFORM bekannt für seine qualitativen WPC Produkte. Diese liegen zwar in der oberen Preisklasse, haben aber dafür eine bauaufsichtliche Zulassung.
 
Zudem konnte sich unsere Eigenmarke Holzcrew, entworfen mit der Kahrs GmbH für hochwertige Balkonbeläge bewähren. Hierbei hast du zwar eine geringere Auswahl, was Oberfläche und Farbe anbelangt, dies macht sich jedoch in einem unübertroffenen Preis-Leistungs-Verhältnis wieder bezahlt.
 
Holzcrew WPC Dielen auf einem Balkon

Welche Unterkonstruktion für WPC Terrassendielen auf dem Balkon?

WPC Dielen können auf WPC, Aluminium sowie Holz verlegt werden. Jedoch hat sich für den Aufbau auf einem Balkon WPC und Aluminium am besten bewährt. Beide Materialien haben eine ausgezeichnete Haltbarkeit und benötigen keine Pflege.
 
Aluminium Unterkonstruktionen sind nochmals haltbarer als WPC und können in einer minimalen Aufbauhöhe von nur 2 cm verlegt werden. Dafür sind diese jedoch deutlich teurer als WPC.
 
Der große Vorteil von WPC ist die einfache Bearbeitung. Da in den meisten Fällen die Unterkonstruktion nicht mit dem Boden befestigt werden kann, ist eine Versteifung durch Querstreben notwendig.
 
Diese können bei WPC ganz einfach durch Winkelverbinder oder direktes Durchbohren der Profile befestigt werden. Zudem ist WPC elastischer als Aluminium, was die Gefahr abreisender Schrauben minimiert.
 
Der Höhenausgleich der Unterkonstruktion vor allem im Bereich der Trittkante wird durch Gummigranulat-Pads oder Stelzlager durchgeführt. Die Unterlage von Gummigranulat-Pads ist für den Wasserablauf der Belüftung sowie der Trittschalldämmung in jedem Fall zu empfehlen.
 
Im folgenden Artikel lernst du mehr über den richtigen Höhenausgleich der Unterkonstruktion.
 
WPC auf dem Balkon verlegen

Die Montage von WPC Dielen auf einem Balkon 

Bei der Montage der Dielen gibt es keinen großen Unterschied zu einer normalen Terrasse. Es sollte definitiv auf die Montageanleitung des jeweiligen Herstellers geachtet werden.
 
Im folgenden Artikel sind die Grundlagen für die Verlegung von WPC Terrassendielen aufgelistet. Diese sollten auf jeden Fall eingehalten werden.
 
Zudem ist auf ein ausreichendes Gefälle von mindestens 2 % zu achten, welches vom Gebäude weg verläuft. Einen genauen Überblick über die Montage von Terrassendielen auf einem Balkon findest du im Artikel Holzboden für den Balkon.
 
WPC Terrassendielen auf einem Balkon montieren
Bei weiteren Fragen kannst du uns gerne kontaktieren.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar