Bangkirai Terrasse welche geölt wird

Bangkirai ölen - Der einzige Ratgeber welchen du benötigst

Das regelmäßige Ölen deiner Bangkirai Terrasse ist ausschlaggebend, um eine gute Optik und langjährige Haltbarkeit sicherzustellen.
 
In diesem Artikel lernst du, was es beim Ölen deiner Bangkirai Terrassendielen zu beachten gibt, worauf es bei der Auswahl des richtigen Holzöls ankommt und wie man schnell und fachgerecht den Job ausführt.
 
Geölte Bangkirai Terrasse

Nagelneues Bangkirai Holz ölen 

Hast du dein neues Terrassenholz ganz frisch montiert, ist der Wunsch groß, dieses direkt von Anfang an zu schützen. Doch eine Behandlung direkt nach der Verlegung ist nicht zu empfehlen.
 
Vor allem Harthölzer benötigen eine gewisse Zeit unter freier Bewitterung, bis sich die Poren öffnen und das Holz überhaupt etwas aufnehmen kann. Diese Zeit beläuft sich auf etwa 4 Wochen.
 
Davor zu ölen wäre nicht nur Verschwendung, sondern würde auch keine Wirkung zeigen. Denn Terrassenöl bildet keine filmbildende Schicht, sondern zieht tief in das Holz ein und schützt es von innen heraus.
 
Also 4-6 Wochen abwarten und dann kannst du mit folgenden Schritten fortfahren.

Die Auswahl des richtigen Terrassenöls 

Bei der Auswahl des optimalen Terrassenöls gibt es mehrere Sachen zu beachten. Aber gehen wir alles einmal Schritt für Schritt durch.

Im groben gibt es 3 verschieden Arten von Terrassenölen welche infrage kommen:

Farbloses Terrassenöl ohne UV-Schutz 

Die meisten farblosen Terrassenöle besitzen keinen UV-Schutz. Jedoch schützen diese dein Holz vor Nässe sowie Feuchtigkeit was das Quell- und  Schwindverhalten minimiert.

Dieser Punkt ist gerade bei Bangkirai sehr wichtig da diese Holzart ein hohes Quell- und Schwindverhalten aufweist. Zudem bleiben die Holzfasern geschmeidig, die Rissbildung wird minimiert und Farbe sowie Maserung wird intensiviert

Ein farbloses Terrassenöl ist optimal geeignet wenn du dein Holz schützen möchtest und auf die gleichmäßige Entwicklung einer silbergrauen Patina setzt. Diese ist heutzutage sehr modern und wird sogar teilweise durch Austragung spezieller Mittel beschleunigt.

Welches farblose Terrassenöl empfiehlt sich für die Verwendung für Bangkirai?

Ganz klar unser farbloses Terrassenöl von Kahrs. Die aus Deutschland stammende Marke Kahrs zählt zu den absoluten Spitzenperformern wenn es um Holz, WPC sowie Holzpflege geht.

Die Produkte sind getestet und haben sich bewährt. Ein weiterer Vorteil ist das hervorragende Preis-Leistungsverhältnis.

Kahrs Terrassenöl Farblos

Farbloses Terrassenöl mit UV-Schutz 

Auch wenn die meisten unpigmentierten Öle keinen UV-Schutz aufweisen, hat die Firma Osmo sich etwas einfallen lassen. Das Ergebnis ist ein farbloses Terrassenöl, welches sowohl einen UV-Schutz bietet als auch vor Insekten und Pilzen schützt.
 
Dieses Öl eignet sich besonders gut für die Erhaltung der natürlichen farbenfrohen Holzoptik tropischer Terrassendielen. Auch wenn der Preis hier deutlich höher liegt als bei den Kahrs Produkten, gibt es keinen vergleichbaren Hersteller, welcher einen effektiven farblosen UV-Schutz für Terrassendielen anbietet.
Osmo Terrassenöl Farblos mit UV-Schutz

Farbiges Terrassenöl mit UV-Schutz 

Die meisten pigmentierten Terrassenöle enthalten einen natürlichen UV-Schutz. Dabei werden die Öle mit natürlichen passenden Pigmenten ausgestattet, um
einen natürlichen sowie farbigen Look zu ermöglichen.
 
Diese Methode ist optimal für bereits vergraute Terrassendielen oder helle Nadelhölzer geeignet. Du kannst dich zwischen Farben entscheiden, welche die natürliche Holzfarbe nachahmen oder deine Terrasse in einen intensiven Farbton einfärben.
  
Hierbei können wir dir unser Kahrs Bangkirai Öl empfehlen. Damit hast du ein Klasse Produkt mit optimalen Eigenschaften und einem guten Preis. Zudem ist das Öl auf die Sicherheit von Spielzeug ( DIN EN 71-3) geprüft. Somit brauchst du dir keine Gedanken, um eventuelle schädliche Stoffe zu machen.
Kahrs Bangkirai Terrassenöl

Wie sollte die Terrasse vor dem ölen vorbereitet werden?

Bevor das Öl aufgetragen wird, gibt es ein paar Punkte zu beachten, um eine optimale Aufnahme sowie ein gleichmäßiges Ergebnis sicherzustellen.
 
Der wichtigste Punkt ist die Reinigung. Wir benötigen eine saubere, trockene Terrasse frei von Verschmutzungen und Staub. Hierfür sollte deine Terrasse großflächig nassgemacht werden und dann mit einem Holzreiniger und einen weichen Besen abgefegt werden.
 
Anschließend wird das Holz nochmals abgespült. Bei Bedarf kann nach der Reinigung ein Holzentgrauer verwendet werden. Dieser stellt teilweise die natürliche Farbe des Holzes wieder her.
  
Wenn die Terrasse sauber und trocken ist, sollten Fassaden, Anschlüsse oder sonstige anliegende Gegenstände abgeklebt werden.
 
Ungeölte Bangkirai Terrasse
Bangkirai Terrassendielen vor dem Ölen

Terrassenöl richtig auftragen 

Je nach Hersteller sind auf die Herstellerangaben zu achten, welche die richtige Menge sowie Trocknungsdauer angeben. Die folgenden Tipps sind allgemeingültig.
 
Die optimale Anwendung erfolgt mit einem Farbroller. Dies hat den Vorteil, dass man lange und Bahnen ziehen kann, wodurch das Öl in einer dünnen Schicht gleichmäßig verteilt wird.
 
Dies ist vor allem bei farbigen Ölen wichtig, um ein homogenes Bild zu erhalten. Zudem ist die Anwendung mit einem normalen Pinsel unheimlich zeitintensiv. Die Schicht sollte dünn aufgetragen werden, sodass sich kein überschüssiges Öl auf der Oberfläche bildet.
 
Je nach Hersteller kann die Trocknung bis zu 12 Stunden dauern. Nachdem die Oberfläche trocken ist, kann man mit der zweiten Anwendung beginnen.
 
Zuvor sollte man jedoch die Struktur der Oberfläche prüfen. Fühlt sich diese deutlich rauer an als zuvor, wurden die Fasern durch das Öl aufgeraut. Ein leichtes, gleichmäßiges Abschleifen mit einem 240 Schlafpapier (oder höher) stellt eine sanfte Oberfläche her.
 
Dieser Schritt ist optional und in der Regel nicht notwendig. Danach wird die Terrasse nochmals abgebürstet und die zweite Schicht Terrassenöl wird aufgetragen.
 
Geölte Bangkirai Terrasse

Geölte Bangkirai Terrasse

Häufig gestellte Fragen  

Wie oft sollte man Bangkirai ölen?

Einmal pro Jahr reicht in der Regel völlig aus. Jedoch wird durch einen Auftrag jeweils vor und nach einer Saison die Schutzwirkung und die Lebensdauer nochmals verbessert.

Wie sollte man Bangkirai ölen?

Der Auftrag sollte in zwei dünnen Schichten erfolgen. Dadurch wir eine gleichmäßige Färbung erzielt und überschüssiges Öl sowie klebrige Stellen verhindert.

Bei welcher Temperatur sollte man seine Terrasse ölen? 

Optimal ist Raumtemperatur. An einen warmen Frühlingstag kann das Öl gut einziehen und trocknet nicht zu schnell aus.

Wann sollte man seine Bangkirai Terrasse ölen?

Der beste Zeitpunkt ist im Frühling. Willst du deine Terrasse zweimal jährlich Ölen solltest du dir einen warmen Frühlingstag sowie einen warmen Herbsttag aussuchen.
 
Falls du testen möchtest, ob die Versiegelung noch ausreichend besteht, kannst du ein paar Wassertropfen auf das Holz geben. Bleiben diese eine Zeit stehen, ist die Versiegelung noch aktiv. Ziehen diese jedoch sofort ein, ist es an der Zeit, deine Terrasse zu ölen.

Wie lange trocknet Bangkirai Öl?

Dies hängt ganz vom Hersteller ab. In der Regel sollte Bangkirai Öl bei einer Temperatur von 20 °C mindestens 12 Stunden lang trocknen.

Sollte man Bangkirai Holz ölen?

Ja, definitiv! Durch Regelmäßiges ölen kannst du die Optik sowie die Lebensdauer deutlich verbessern.
Zurück zum Blog

4 Kommentare

Ich habe ebenfalls die Erfahrungen wie Sven gemacht und das Öl von Osmo mit UV-Schutz verwendet. Im Nachgang habe ich bei Osmo gefragt und dort wurde mir bestätigt, dass eher für senkrechte Hölzer verwendet werde sollte. Empfehlung des Herstellers: abschleifen und Terassenöl verwenden. In diesem Artikel wird es leider nicht erwähnt. Schade

Jörg

…………….kann man Bankirai Terrassen Dielen (Außenbereich) mit dem Hochdruckreiniger säubern ? Wenn ja, mit welchem Druck ? Unser Hochdruckreiniger (Kraenzle) läßt sich verstellen, d.h mit einem Niedrigerem Druck, 100 Bar, kann man das Holz sanfter reinigen !? Über Ihre Antwort freue ich mich ! Gruß Klaus Peter Hilsky. Übrigens sind unsere Dielen nicht glatt sondern gerillt, da sammelt sich der Dreck/ Moos recht schnell.

Hilsky, Klaus Peter

Moin. Habe eine neue Terrasse (Süd -West-Lage) gerade zu Pfingsten fertiggestellt. Sollte ich mit dem Ölen noch warten oder es bei den bereits sommerlichen Temperaturen am Abend machen?
Danke.
Wolfgang

Wolfgang Allers

Ich habe unsere Bangkirai Terrasse mit dem UV-Schutzöl von Osmo gestrichen. Mit dem Ergebnis bin ich aktuell aber eher nicht so zufrieden. Das Terrassendeck ist nun deutlich dunkler und mir persönlich schon zu dunkel, und dies obwohl das Öl als „farblos“ angepriesen wurde. Würde das Öl nicht erneut verwenden und muss nun vermutlich 1-2 Jahre warten, bis das Holz auf „natürlichem“ Weg wieder heller wird.

Sven

Hinterlasse einen Kommentar