Bohrschablone Terrassendielen

Bohrschablone für Terrassendielen einfach und schnell selber bauen

Eine der einfachsten, schnellsten und kostengünstigsten Methoden, Terrassendielen zu befestigen, ist die direkte Verschraubung.
 
Dabei werden die Dielen direkt mit der Unterkonstruktion verschraubt.
 
Um ein optisch sowie technisch einwandfreies Ergebnis zu erzielen, sollten jedoch ein paar Dinge beachtet werden.
 
Die wichtigsten Grundlagen über Terrassenschrauben sowie Punkte, welche beim Schrauben von Terrassendielen beachtet werden sollten, erfährst du im verlinkten Artikel.
 
Hat man sich für die richtigen Schrauben entschieden, geht es an die Arbeit.
Dabei fällt einem schnell auf, dass für eine einzige Diele mit einer Länge von 4 Meter ganze 18 Schrauben benötigt werden.
 
Auf die ganze Terrasse gesehen kommt somit ganz schön was zusammen.
Um nicht jedes einzelne Bohrloch ausmessen zu müssen, ist eine Bohrschablone genau richtig.
 
Und da der Kauf einer solchen Schablone meisten vergessen wird, erfährst du in diesem Artikel, wie man eine Bohrschablone für Terrassendielen selber baut. Und das ganze fast ohne Kosten oder besonderes Material.
 
Bohrschablone Terrassendielen selber bauen

Was zum bei unserer Schablone benötigt wird: 

  • 2 Reststücke Holz
  • 2 Schrauben oder Leim
  • eventuell Säge/ Bleistift

Bohrschablone selber bauen

Wir benötigen zwei Leisten. Eine untere Leiste, welche als Anschlag für die Terrassendielen dient, sowie eine obere Leiste als Schablone für die Löcher.
 
Die untere Leiste sollte auf eine handliche Größe geschnitten werden. Die obere Leisten sollte von der Stärke nur so dick sein, dass die Länge des Bohrers für das Vorbohren unserer Terrassendielen noch ausreichend groß ist.
 
Die Länge der oberen Leiste richtet sich nach der Breite unserer Terrassendielen. Bestenfalls endet die Leiste direkt vor dem Bohrloch der vorherigen Terrassendiele.
 
Durch das Aufzeichnen oder Zusägen einer Spitze erkennt man direkt nach dem Anlegen, ob die Position stimmt. Die Spitze sollte dabei auf die Schraube der vorherigen Diele zeigen.
 
Nun können die Leisten im rechten Winkel montiert werden.
 
 
Anschließend wird die Schablone an eine Diele gelegt, um die Position der Bohrlöcher zu bestimmen.
 
Diese sollten die auf dem Bild dargestellten Maße einhalten. Ist die Position der Löcher bestimmt, können diese in die Schablone gebohrt werden.
 
Auf diese Weise gelingt eine schnelle sichtbare Verschraubung mit gleichmäßig in einer Flucht liegenden Schraubenköpfen. Übrigens findest du bei uns auch die passenden Terrassenschrauben für dein Projekt.
 

Alternative zur selbst gebauten Bohrschablone 

Wer keine Lust auf DIY hat, kann sich auch einfach eine Bohrschablone kaufen. Diese lassen sich individuell auf die benötigten Maße anpassen und funktionieren nach demselben Prinzip.
 
Je nach Anbieter kommen diese teilweise in praktischen Sets, welche zusätzlich noch Montagezwingen und Abstandshalter beinhalten.
 
 
Übrigens, bei der Verlegung von Holz-Terrassendielen benötigt man in jedem Fall Montagezwingen. Auch das beste Holz ist auf einer Länge von mehreren Metern nie 100 % gerade.
 
Falls du keine sichtbaren Schrauben auf deinen Terrassendielen möchtest, findest du im folgenden Artikel mehr Informationen über die unsichtbare Befestigung von Terrassendielen.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar