Die Verkleidung der Garage ist eine beliebte und moderne Form der Fassadengestaltung. Dabei haben bestimmte Methoden sowie bestimmte Materialien unterschiedliche Effekte, welche deiner Garage einen edlen Look verleihen und diese optimal an die Umgebung anpassen.
Je nach Geschmack und Baustil kannst du deine Garage vollständig mit einer externen Verkleidung versehen oder durch gezielten Einsatz von bestimmtem Materialien gewisse Akzente und Kontraste schaffen.
In diesen Artikel sehen wir uns unterschiedliche Methoden, Formen und Materialien von Garagenverkleidungen an. Hoffentlich findest du dabei Inspirationen für dein eigenes Projekt.
Welche Materialien sind für eine Garagenverkleidung geeignet?
Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Holz, WPC und seit neustem auch HPL. Wo die Vorteile liegen und welche Eigenschaften die einzelnen Materialien haben, sehen wir uns im folgenden Abschnitt einmal genauer am.
Garagenverkleidung aus Holz
Holz stellt die wohl am häufigsten verwendete Form der Fassadenverkleidung im Allgemeinen dar. Das Material ist so vielseitig und individuell, das es in so ziemlich jeder Form und Farbe verwendet werden kann.
Eine Garagenverkleidung aus Holz kommt in unzähligen Formen vor. Die häufigsten Formen sind Rhombusleisten, Glattkantbretter und Profilholz wie z.B Keilstülpschalungen oder Fasebretter.
Neben den verschiedenen Formen, liegt auch die Wahl der Oberflächenbehandlung ganz bei dir.
Die Keilstülpschalung aus Fichtenholz bietet einen natürlichen Look und ermöglicht aufgrund der besonderen Form einen guten Wasserablauf.
Tropische Holzarten
Tropische Harthölzer wie Cumaru, Ipe oder Garapa werden häufig für eine Fassade in Naturholzoptik verwendet.
Diese benötigen aufgrund ihrer guten Eigenschaften gegenüber Umweltbedingungen so gut wie keine Pflege. Dass bedeutet das deine Fassade auch ohne Pflege kaum an Lebensdauer verliert.
Jedoch ändert sich die Optik deutlich weshalb sich bei diesen farbenfrohen Holzarten der jährliche Anstrich mit einem transparenten vor UV-Strahlung schützenden Holzöls empfiehlt.
Diese Garagenverkleidung aus Cumaru Rhombusleisten bildet durch die unterschiedlichen Farbtöne der einzelnen streben ein farbenfrohes und lebendiges Gesamtbild. Die Farben können durch jährliches ölen intensiviert und geschützt werden.
Rhombusleisten aus Garapa haben weniger Varianz in der Farbgebung und ergeben dadurch eine homogene goldbraune Fläche. Diese wirkt je nach Lichteinstrahlung uns Sonnenseite lebendig und vielseitig.
Nadelhölzer
Neben den tropischen Harthölzern gibt es auch Nadelhölzer welche für die Verkleidung im Außenbereich genutzt werden.
Hierbei kommt überwiegend die sibirische Lärche sowie die Fichte zum Einsatz. Diese Holzarten haben werden wesentlich stärker von Witterungsbedingungen beeinflusst, weshalb eine Oberflächenbehandlung mit einem Holzschutz zu empfehlen ist.
Sibirische Lärche
Da die sibirische Lärche durch die holzeigenen Inhaltsstoffe gut gegenüber Witterung geschützt ist, reicht eine Holzschutzlasur aus.
Diese verleiht dem Holz zusätzlichen Schutz und erzielt ganz nach Wunsch einen individuellen Farbeffekt.
Das besondere an Lasuren ist die transparente Optik, welche die natürliche Maserung des Holzes durchscheinen lässt. Mehr über die richtige Pflege deiner Fassade aus Lärchenholz.
Unsere bereits vorvergrauten Rhombusleisten aus sibirischer Lärche eignen sich optimal, um deiner Fassade einen edlen Akzent zu verschaffen.
Zusätzlich siehst du im Hintergrund, wie die Fassade mit braunen HPL-Platten verkleidet wurde. Die Kombination aus modernen Werkstoffen wie HPL in Verbindung mit natürlichen Materialien wie Holz liegt voll im Trend.
Fichte
Bei Fichtenholz sollte auf einen deckenden Anstrich mit einem Lack oder einer Landhausfarbe gesetzt werden. Dieser ummantelt das Holz vollständig und bietet somit den besten Schutz.
Oftmals kannst du Fassadenverkleidungen für deine Garage schon farblich endbehandelt kaufen. Dies erspart Arbeit und garantiert ein schönes Ergebnis.
Garagenverkleidung aus WPC
WPC ist ein relativ neuer Baustoff, welcher sich jedoch in den letzten Jahren deutlich bewährt hat. WPC steht für Wood-Plastik-Composite, also eine Verbindung aus Holz und Kunststoff, welche oftmals aus recycelten Materialien hergestellt wird.
Der Vorteil von diesem Material ist ganz klar die lange Lebensdauer von bis zu 30 Jahren sowie die anspruchslosen Eigenschaften. Bei WPC Fassadenverkleidungen musst du dir keine Gedanken um die Pflege machen.
Umwelteinflüsse sowie Insekten und Pilze können dem Material nichts anhaben. Zudem sind die meisten holzeigenen Eigenschaften wie Verzug, Oberflächenrisse oder Astlöcher ausgeschlossen.
In der Optik kann WPC natürlich nicht mit einer natürlichen Holzoptik punkten. Dafür jedoch mit einem modernen Look, welcher in unterschiedlichem Farben erhältlich ist.
Im Endeffekt fällt die Wahl zwischen WPC und Holz auf den individuellen Geschmack sowie den möglichen Zeitaufwand, welcher für die Pflege aufgebracht werden kann.
Preislich liegt eine Garagenverkleidung aus WPC und Holz je nach Hersteller und Holzart ziemlich nah beieinander.

Garagenverkleidung aus HPL Platten
Eine sehr moderne Methode stellt die Verkleidung mittels HPL-Platten dar. HPL ist auch als High-Pressure-Laminat oder Schichtstoffplatte bekannt und besteht aus mehreren Lagen in Kunstharz getränktes Papier.
Das Material ist beständig gegenüber allen möglichen Umweltfaktoren. Zudem ist es robust und kann in den verschiedensten Verwendungsgebieten eingesetzt werden.
Als Verkleidung für Garagen und Fassaden verleiht es einen modernen Look, welcher durch die harte Oberfläche Stöße, Kratzer und sonstige Unachtsamkeiten ohne großen Schaden verzeiht.
HPL kann beliebig geschnitten und gebohrt werden. Dabei sollte stets auf ein scharfes Sägeblatt geachtet werden.
Neben einer Garagenverkleidung kann HPL auch ganz individuell eingesetzt werden. Wer den modernen Stil bevorzugt, hat mit diesen Material viele individuelle Einsatzmöglichkeiten rund um das Haus.
1 Kommentar
Good afternoon.
It is possible to manufacture a bath specifically for your wishes (customers’ wishes): the choice of stove (Harvia M2, M3 SL, Trendi KIP), colors, equipment, size of the steam room and relaxation room, number and size of windows, shelf width and much more. As an option we can offer you bath-set (bath in disassembled form). Our work options:We are a manufacturer of barrel baths from Belarus.
We are looking for partners for mutually beneficial cooperation.
The quality and speed of production at a high level.
The prices are good too.
Yura,
+375295052787
(WhatsApp, Telegram, Viber, Facetime)
For more information please visit ⬇️
https://www.instagram.com/banyabochkabel/