Auf welchen Untergründen kann eine Holzfassade montiert werden?
Holzfassade Aufbau - Schritt für Schritt
1. Unterspannbahn

2. Unterkonstruktion



3. Montage der Fassadenverkleidung

4. Ecken der Holzfassade


Kostenfreier Versand ab 1650€ Warenwert - Individuelles Angebot ab 3000 € Warenwert
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
2 Kommentare
Ihrem sehr informativen Beitrag kann ich entnehmen, dass bei einer Holzverkleidung eine Belüftung von unten gewährleistet sein muss.
Wenn ich nachträglich im Fassadenbereich eine Dämmung anbringe, kann ich mit der Holzverkleidung nicht bis zur Unterkante der Nut und Feder Verkleidung gehen. Wieviel Abstand benötige ich zwischen der Oberkante der Dämmung und der Unterkante der Nut und Feder Bretter?
Vielen Dank für den informativen beitrag. Eine Fassade mit virkanthölzern und einem Abstand mit 2cm zwischen den hölzern kann man sofern es nichtsichtbar verschraubt werden soll nur als Elemente zum einhängen vorbereitet werden oder haben sie hierf<r einen anderen Vorschlag.
Vielen dank