
Vorteile von Lärchenholz für deine Holzfassade
1. Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit
2. Verarbeitung und Montage
3. Optik und Farbe

Was gibt es bei einer Holzfassade aus Lärche zu beachten?

Fasebretter aus sibirischer Lärche mit Eisen Gerbstoff Reaktion im Bereich der Schrauben. Es sollte auf die Verwendung von V2A/ V4A Edelstahl geachtet werden.
Holzfassade aus Lärche richtig pflegen
Holzfassade streichen, lasieren oder ölen?
Holfasade ölen
Holzfassade lasieren

Unserer Rhombusleisten aus sibirischer Lärche gibt es bereits in einer vorvergrauten Variante. Die Vergrauung erfolgte durch eine Vergrauungslasur. Es ist keine weitere Behandlung mehr nötig.
Holzfassade streichen
Welche Methoden gibt es für eine Holzfassade aus Lärche?
Rhombusleisten

Rhombusleisten montieren
Glattkantbretter

Profilholz
Boden-Deckelschalung
Eine klassische Methode der geschlossenen Fassadenverkleidung, Bei dieser Methode werden die Bretter senkrecht angebracht, wobei zwei Bretter als Bodenbrett dienen und ein Brett in die Mitte als Deckel gesetzt wird.Fasebretter
Diese mit Nut und Feder ausgestatteten Bretter werden als geschlossene Fassadenverkleidung senkrecht oder horizontal angebracht. Die eingearbeitete runde Fase ergibt ein edles und stimmiges Bild ohne Fugen.
Keilstülpschalung
Die Keilstülpschalung ist eine geschlossene Form der horizontalen Fassadenverkleidung. Hierbei werden die mit Nut und Feder ausgestatteten Bretter in Keilform überlappend montiert, was ein schönes Bild und optimalen Wasserablauf gewährleistet.Kombiprofil
Das Kombiprofil ist optimal für Anwendungen geeignet, bei denen beide Profilseiten sichtbar sind. Dieses Profil eignet sich optimal für Wand- und Deckenverkleidungen aller Art, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
1 Kommentar
Frage: Wir werden unser Haus mit Holz verkleiden lassen, der Auftrag steht schon, aber uns fehlt das richtige Holz. Wir sind auf der Suche nach Lärchenholz.
1. Frage: Bieten Sie neben sibirischer Lärche auch welche aus anderen Ländern an?
2. Frage: Darf man das Lärchenholz nur mit Ölen und Lasuren anstreichen, damit es kein Sondermüll wird oder gibt es auch Farben, die man mit dem gleichen Ergebnis nutzen kann?
Ich freue mich über eine zügige Nachricht von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
F. Graw-Czurda