Welches Material sollte verwendet werden?
Terrassenschrauben sollten ausschließlich aus Edelstahl bestehen um Rost sowie Verfärbungen aufgrund von Eisen zu vermeiden.
Edelstahl wird nochmals unter folgende Kategorien eingeteilt:
C 1 Edelstahl:
Schrauben aus diesen Edelstahl haben die größte Härte (1100 N/mm²) und sind somit optimal für die Befestigung von Hartholz geeignet.
Jedoch ist die Beständigkeit gegenüber Salzen und Säuren z.B. Chlor nur bedingt ausgeprägt, was die Verwendung als Poolumrandung verhindert. Zudem sollte C1 Edelstahl nicht bei Eiche verwendet werden, da der Gerbstoffanteil besonders hoch ist.
Terrassendielen mit einem starken Quell- und Schwindverhalten wie z.B. Bangkirai können die Schrauben abreisen.
A 2 Edelstahl:
Schrauben aus diesen Edelstahl haben die geringste Härte (600 N/mm²) und neigen schnell zum verbiegen und reißen.
Dafür besitzt der Edelstahl eine höhere Korrosionsbeständigkeit und kann auch für den Einsatz als Poolumrandung verwendet werden. Das Vorbohren ist Pflicht für diese Schrauben.
A 4 Edelstahl:
Schrauben aus diesen Edelstahl haben die bestmögliche Korrosionsbeständigkeit gegenüber Salz und Säuren. Die Verwendung als Poolumrandung, Teichumrandung oder für die Küstenregion ist zugelassen.
Die Härte befindet sich im mittleren Bereich (800 N/mm²), weshalb auch hier ein Vorbohren nötig ist. Schrauben aus A 4 Edelstahl sind die beste Wahl, welche einen guten Kompromiss aus Härte, Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität bieten.
Stark gerbstoffhaltige Holzarten sowie Befestigungen mit mäßigen Bewegungen (z.B Quell- und Schwindverhalten) sind zugelassen.
Wichtig: Bei extrem hohen Materialansprüchen wie z. B. im Spritzwasserbereich von Küsten oder geschlossenen Schwimmbädern sollte ausschließlich A 5 Edelstahl verwendet werden.
Wie lang sollten die Schrauben sein?
Die Länge der Schrauben ist einfach und schnell erklärt. Diese sollten eine Länge von der 2,5-fachen Stärke der Diele haben. Das heißt für eine Diele mit 21 mm. Stärke sollte eine Schraubenlänge von 50 - 55 mm verwendet werden.
Welcher Schraubentyp sollte verwendet werden?
Der Schraubentyp richtet sich zum einen nach dem Material unserer Unterkonstruktion.
Für Holz Unterkonstruktionen werden ganz normale Terrassenschrauben verwendet.
Für eine Aluminium Unterkonstruktion müssen spezielle Terrassenbohrschrauben verwendet werden. Diese ermöglichen einen guten Halt in Aluminium.
Zum anderen unterscheiden sich die Schrauben nach dem Schraubenkopf. Dieser wird zwischen Senkkopf und Linsenkopf unterschieden.
Der Senkkopf ermöglicht einen bündigen Abschluss, welcher durch das Vorsenken mit einem Kegelsenker ermöglicht wird.
Schrauben mit Linsenkopf sollten mit einem Flachsenker vorgesetzt werden.
Anstatt ein Flachsenker zu verwenden, kann man auch das vorgebohrte Loch ein paar Millimeter mit einem größeren Rohrdurchmesser (ca. 1 mm größer als Schraubenkopf) vorsenken.
Terrassenschrauben haben in der Regel alle ein TORX-Profil, welches deutlich höhere Kräfte aufnehmen kann.
Terrassendielen vorsenken
Terrassendielen sollten definitiv vorgesenkt werden. Dies verhindert die Splitterbildung, verringert die Wasseraufnahme, verringert das Verletzungsrisiko und schafft einen bündigen Abschluss.
Dabei sollte darauf geachtet werden, die Diele nicht zu tief und mit dem richtigen Senkkopf vorzusenken. Das Vorsenken erfolgt erst nach dem Vorbohen.
Terrassendielen vorbohren
Terrassendielen sollten unbedingt vorgebohrt werden. Das Vorbohren erfolgt bei Hartholz sowie bei Weichholz mit einem Bohrdurchmesser welcher 1,5 mm kleiner ist als der Schraubendurchmesser.
In der Regel sind Terrassenschrauben 5 mm stark, in diesem Fall wird mit 3,5 mm vorgebohrt.
Manche Bohrer haben bereits einen Senkkopf mit integriert, dies erspart ein zusätzliches vorsenken.
Der optimale Bohrer hat einen integrierten Senker sowie einen justierbaren Tiefenanschlag. Auf diese Weise spart man sich viel Zeit und durch die geregelten Tiefen entsteht ein ebenmäßiges Bodenbild.
Wie viele Schrauben werden benötigt?
Jeder Kreuzungspunkt (Unterkonstruktion mit Terrassendiele) sollte mit jeweils 2 Schrauben befestigt werden. Die Anzahl der Kreuzungspunkte kann mit folgender Formel berechnet werden:
Länge der Unterkonstruktion (in Meter)/ Breite der Terrassendielen (in Meter) (20 : 0,145 = 138 Kreuzungspunkte) x 2 Schrauben pro Kreuzungspunkt.
Wo sollte man bei geriffelten Dielen schrauben?
Je nach Größe der Riffelung sollte bestenfalls auf der oberen Seite der Nut geschraubt werden. Auf diese Weise sitzt die Schraube außerhalb der Rille und kann schnell abtrocknen.
Bei feinen Rillen wird die Schraube in die Nut geschraubt, also zwischen zwei Rillen.
Abstände der Schrauben vom Dielenrand
Die Schrauben sollten mindestens 20 mm und maximal 50 mm vom seitlichen Dielenrand entfernt verschraubt werden. Der Abstand zum Dielenende sollte maximal 100 mm betragen.
Weitere Tipps für das Verschrauben von Terrassendielen
Schraube vor dem eindrehen Ölen
Vor allem Hartholz erzeugt trotz Vorbohren einen erheblichen Widerstand beim Schrauben. Taucht man die Schrauben kurz in ein Pflanzenöl ein, macht sich das erheblich bemerkbar und vereinfacht die Montage.
Schrauben sollten gleichmäßig in einer Reihe geschraubt werden
Dies dient rein der Optik und ermöglicht ein sauberes, einheitliches Bild. Der beste Weg, um dies zu erzielen, ist durch die Verwendung einer Bohrschablone. Diese kann man selber bauen oder kaufen.
Abstandhalter verwenden
Neben dem Fugenabstand, haben spezielle Abstandshalter für Terrassendielen noch weitere Vorteile. Zum einen wird der direkte Kontakt zwischen Diele und Unterkonstruktion verhindert, was dem Holzschutz dient.
Zum anderen gleicht das Plastik die Scherkräfte aus, welche durch das Quellen und Schwinden des Holzes entstehen.
Montagezwingen verwenden
Terrassendielen aus Holz sind nie zu 100 % gerade. Mit Montagezwingen kann die Diele optimal ausgerichtet werden. Übrigens sind auch größere Verformungen kein Problem. Mit Montagezwingen werden diese einfach vorsichtig herangezogen. Nach dem Verschrauben richtet sich das Holz automatisch.
1 Kommentar
ihr habt mir sehr geholfen, danke für die perfekten Infos