Terrassenumrandung einer Holzterrasse

Terassenumrandung - 10 Beispiele von Holz und WPC Terrassen

Die Terrasse steht, dass schwierigste ist schafft. Nun geht es an die Verblendung und Gestaltung. Für einen optimalen Übergang der Terrasse zum Garten gibt es verschiedene Möglichkeiten der Terrassenumrandung.
 
In diesem Artikel möchte ich dir verschiedene Inspirationen und Beispiele von einfachen, außergewöhnlichen und eleganten Terrassenumrandungen zeigen.
 
Falls wir dich mit folgendem Artikel inspirieren konnten, würden wir uns über ein Bild von deinem Projekt freuen. Schick uns gerne ein paar Bilder deiner Traumterrasse, um in unseren Blog vorgestellt zu werden.
 

Ebenerdige Terrassenumrandung einer Holzterrasse

Sollte man seine Terrasse umranden?

Die Terrassenumrandung sowie die Terrasseneinfassung haben zwei erhebliche Vorteile.
Zum einen kann je nach Einbauort die Optik sowie die Verblendung mit der Umgebung deutlich verbessert werden.
 
Zum anderen ermöglicht die Umrandung eine schnelle Trocknung der Ränder sowie eine saubere Rasenkante, welche Schäden und Verfärbungen durch den Rasenmäher verhindert.
 
Aber auch ohne die direkte Einfassung gibt es sehr schöne Optionen für die Gestaltung deiner Terrasse.
 

Terrasse ohne Terrassenumrandung

Terrassenabschluss aus Holz ohne direkte Einfassung

Hier erkennt man gut, wie ein sauberer Terrassenabschluss durch seitlich montierte Terrassendielen aussieht.

Gleichzeitig sieht man jedoch das eigentliche Problem, welches sich ergibt, wenn die Terrasse auf Bodenhöhe liegt und nicht eingefasst ist.

Entweder es ist ein dünner Rand ohne Grasnarbe um die Terrasse vorhanden oder das Gras wächst zu nah an die Terrasse heran. Dies kann Probleme mit der Trocknung oder beim Rasenmähen hervorrufen.

Terrasse ohne Einfassung mit Holzabschluss

Terrassenverblendung mit unbearbeiteten Natursteinen

Diese Methode eignet sich optimal, um den Unterbau einer schwebenden Terrasse aus Eichenholz zu verblenden. Natursteine gibt es in einer großen Auswahl, sodass eine passende Farbe zum Terrassenholz schnell gefunden ist.

Zudem verleihen die Steine deinem Garten einen sehr natürlichen und organischen Look.

Der einzige Nachteil dieser Methode ist die schwere Arbeit der Beschaffung und Platzierung der Steine, aber sicherlich eine Arbeit, die sich lohnt.

Terrassenumrandung mit unbearbeiteten Natursteinen

Terrassenumrandung mit einem Beet aus Natursteinen

Natursteine bilden eine sehr schöne Ergänzung und einen guten optischen Übergang zwischen Haus und Terrasse.

In diesem Falle wurden Cumaru Terrassendielen mit Pflastersteinen eingefasst und ein Natursteinbeet mit Ziergras angelegt. Eine wahre Traumterrasse, welche farblich sehr gut abgestimmt ist.

Terrassenumrandung mit einem Natursteinbeet

WPC Terrassenumrandung in Verbindung mit einem Poolrand aus Stein

Ein Poolabschluss aus dunklen Steinplatten mit einer hellen WPC Terrasse. Eine sehr moderne Form der Gartengestaltung mit schlichten Farben und eleganten Akzenten.

Wie man sieht, ist eine kontrastreiche Farbe der Kantsteine optimal, um eine moderne Terrasse aus WPC zu umranden. Entdecke mehr Inspirationen von Poolumrandungen aus WPC.

Terrassenumrandung mit dunklen SteinplattenGarapa Terrasse eingefasst mit einer Steinkante und umrandet mit Ziersplitt

Ein kompletter Kontrast zur vorherigen WPC Terrasse. Die goldenen Garapa Terrassendielen wurden mit einer hellen Steinkante aus Naturstein gefasst und mit einer roten Schicht Ziersplitt umrandet.
 
Ein farbenfrohes und stimmiges Gesamtbild. Das goldene Edelholz ergibt einen sehr schönen Kontrast zum grünen Gras.
 
In diesem Bild sieht man die fachgerecht ausgeführte Montage der Steinkante, welche mit einem optimalen Fugenabstand montiert wurde. So hat das Holz genügend Platz zum arbeiten und kann schnell abtrocknen.
 

Holzterrasse mit Ziersplitt umrandet

Terrassenumrandung mit einer Rasenkante

Eine unkomplizierte und kostengünstige Variante ist die Umrandung mit Rasenkantsteinen. Diese sind in jedem Baumarkt erhältlich und bieten guten Schutz sowie einen eleganten Abschluss für deine Terrasse.

Terrassenumrandung mit Rasenkantsteinen

Holzterrasse mit Splitt umrandet

Auch hier wurde die Terrasse elegant mit einer selbst gebauten Terrassenabschlussleiste aus einer langen Terrassendiele verblendet.

Gut zu erkennen ist der fachmännisch ausgeführte konstruktive Holzschutz in Form einer schmalen Folie, welche das Holz vor direkten Wasserkontakt schützt.

Terrassenumrandung mit Splitt

Terrassenumrandung mit hochwertigen Natursteinplatten

Wow! Was eine schöne Terrasse. Hier wurde jede Möglichkeit genutzt, um eine Terrasse durch Kombination verschiedener Naturmaterialien optisch aufzuwerten.

Eine kleine Aussparung, aus welcher ein mit hellem Kies verzierter Baum wächst. Ein Miniatur-Gartenteich, welcher sowohl in Holz als auch in Naturstein umrandet ist. Sowie eine große Überdachung des offenen Wintergartens.

Da steckt jede Menge Arbeit und eine gute Planung dahinter. Falls dir die Terrassenumrandung mit Natursteinen gefällt, kann ich dir Firma Jonastone empfehlen. Da findest du ein breites Angebot hochwertiger Natursteine.

Terrasse mit Natursteinen umrandet

Schicke und schlichte Terrassenumrandung mit glatten Natursteinplatten

Weniger ist mehr. Ein wunderbares Beispiel, um zu zeigen, das eine einfache Terrassenumrandung aus dem richtigen Material und in einer passenden Farbe alles ist, was man benötigt.

Hier spricht die Farbe und Maserung des hochwertigen Tropenholzes Ipe ganz für sich. Eine sehr gute Wahl sowohl von Terrassendielen als auch von den Steinplatten.

Holzterrasse mit Steinplatten umrandetEbenerdige Terrasseneinfassung mit hellen Pflastersteinen 

Es sind am Ende des Tages doch immer wider die kleinen Details, welche zu einem schönen Gesamtbild führen. Die Kombination aus hellen Pflastersteinen passt optimal zu den weißen Fensterrahmen sowie den weißen Pfosten der Terrassenüberdachung.

Viel mehr ist für eine moderne und zeitlose Terrassengestaltung gar nicht nötig. Nun fehlen nur noch die richtigen Gartenmöbel und der Grillparty im Sommer steht nichts mehr im Weg.

Ebenerdige Terrassenumrandung mit Naturstein

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar