Bongossi, auch bekannt als Azobe oder Ekki ist ein tropisches Hartholz. Diese Holzart ist in Regenwäldern und Sümpfen an der südafrikanischen Küste zu finden.
Der Baum hat ein langsames, dichtes Wachstum und kann eine Höhe von 45 Meter sowie einen Durchmesser von knapp 2 Meter erreichen.
Im folgenden Artikel lernst du die wichtigsten Eigenschaften sowie Verwendungsmöglichkeiten dieser außergewöhnlichen Holzart.
Eigenschaften von Bongossi Holz
Farbe und Maserung
Bongossi zeichnet sich durch seine rötliche Färbung aus. Je nach Baum und Schnitt kann das Farbspektrum von einem hellen Pink über Violett bis zu einen tiefen Rotton reichen.
Diese Farben werden durch helle, unregelmäßige Flecken und Streifen verziert. Diese weißgelblichen Streifen entstehen durch Mineralablagerungen im Holz.
Ohne die regelmäßige Behandlung mit einen vor UV-Strahlung schützenden Öl verblasst die intensive Farbe zu einem leichten pastellfarbenen Rot.

Stärke und Belastbarkeit
Die Holzart zeichnet sich durch eine extrem hohe Belastbarkeit und Härte aus. Bongossi Holz erhält seine außergewöhnliche Härte aufgrund des langsamen und dichten Wachstums.
Das Holz ist so dicht, das es im Wasser untergeht, anstatt zu schwimmen. Mit diesen Eigenschaften zählt es als härteste afrikanische Holzart.
Eine weitere besondere Eigenschaft ist die Maserung, welche nicht geradlinig, sondern verzweigt verläuft. Dies kann man gut an den feinen Stirnrissen erkennen, welche das Holz durchziehen.
Risse stellen keine Schwachstelle dar, ganz im Gegenteil, denn die ineinandergreifende Maserung macht das Holz sehr widerstandsfähig und verhindert ein aufspalten.
Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und Insekten
Bongossi besitzt die Dauerhaftigkeitsklasse 1 und ist somit optimal gegen Insekten-, Pilz- und Schimmelbefall geschützt.
Zudem wird das Holz häufig für die Verwendung im Wasserbau eingesetzt, da es aufgrund seiner hohen Dichte optimal mit Feuchtigkeit und Nässe umgehen kann.
Preis
Aufgrund des langsamen Wachstums sowie der geringen Verfügbarkeit liegt das Holz in der oberen Preisklasse.
Terrassendielen fangen bei etwa 14€ pro Laufmeter an und können je nach Stärke und Breite über 30€ pro Laufmeter kosten. Eine hohe Investition, welche sich jedoch in einer langen Haltbarkeit und hoher Belastbarkeit auszahlt.
Nachteile von Bongossi
Ein erheblicher Nachteil ist die Verarbeitung, welche aufgrund hoher Dichte und ineinandergreifender Maserung nicht gerade einfach ist.
Professionelles Werkzeug und sauber ausgeführte Arbeitsschritte sind nötig, um ein gutes Ergebnis zu erhalten. Auch wenn die Verarbeitung nicht einfach ist, zahlt sich der Aufwand in einer umso längeren Haltbarkeit aus.
Verwendungen von Bongossi Holz
Aufgrund der hohen Stabilität wird die Holzart häufig für kommerzielle Konstruktionen sowie im maritimen Bereich verwendet. Brücken, Carports, Terrassenüberdachungen, Terrassenboden, Stege und viele weitere konstruktive Anwendungen können ohne Bedenken aus Bongossi gefertigt werden.
Anschließend sind ein paar Beispiele für die Verwendung im Garten:
Dachterrasse
Das widerstandsfähige Holz eignet sich optimal als Terrassenbelag für stark beanspruchte Terrassen. Die rote Farbe bildet einen eleganten Kontrast zu dunklen Gartenmöbeln sowie weißen Fassaden.
Stegbau
Aufgrund der hohen Dichte und guten Resistenz gegenüber Feuchtigkeit zählt Bongossi zu den am besten geeigneten Holzarten für den Wasserbau.
Terrassenüberdachung/ Carport
Auch hier bietet die hohe Dichte und pflegeleichten Eigenschaften eine große Rolle. Wer keine Lust auf regelmäßige Pflege hat, ist mit diesem Holz bestens beraten.
Hochbeet
Bongossi kommt in einer beeindruckenden Auswahl an Stärken sowie Breiten, weshalb es häufig in den verschiedensten Anwendungen im Garten eingesetzt wird. In diesem Fall ein Hochbeet aus Bongossi Schnittholz. Edel, pflegeleicht und langlebig.
Bongossi Holz pflegen
Grundsätzlich benötigt dieses Holz keine weitere Pflege. Jedoch kann durch die Behandlung mit einem pigmentierten UV beständigen Holzöls die Vergrauung sowie die Rissbildung (welche keinen Einfluss auf die Haltbarkeit hat) vermindert werden. Die Pflege dient also rein dem optischen Aspekt.