Garapa ist ein Hartholz, welches in Brasilien, Venezuela sowie anderen Südamerikanische Ländern heimisch ist.
Das Edelholz hat eine Eigenschaft, welche es so unter keiner Holzart noch einmal gibt. Diese Eigenschaft ist die einzigartige Farbe, welche von einem hellen Gelbton bis hin zu einem tiefen goldbraun reicht und garantiert in jeden Garten auffällt.
Das beliebte Holz findet in Fassadenverkleidungen, Zäunen, Terrassendielen sowie Möbeln Verwendung.
Was sind die Vorteile von Garapa Holz
1. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Unter den Harthölzern gehört Garapa ganz klar zu den Top-Performern.
Das Holz ist zwar nicht so hart wie ein Cumaru oder Ipe, jedoch stellt es die meisten Hölzer in den Schatten. Zudem kann Garapa durch eine hervorragende Stabilität und Resistenz gegenüber Insekten, Pilzen und Schimmel Punkten.
Preislich liegt Garapa im Mittelfeld der Tropenhölzer und ist mit Cumaru zu vergleichen.

2. Garapa besitzt einzigartige Farben
Falls du auf der Suche nach einer einzigartigen Gestaltungsmöglichkeit für deinen Garten bist, ist Garapa genau die richtige Wahl.
Am Anfang ist das Holz honiggelb, welches später einen goldenen Braunton annimmt. Die gelb goldene Farbe wird in der modernen Architektur immer beliebter und lässt jeden Garten in ganz neuen Licht strahlen.
3. Resistent gegenüber Insekten, Pilzen, Verrottung und Verfall
Vor allem bei einem Material, welches für den Außenbereich verwendet wird, sind Eigenschaften, welche vor den Elementen Schützen ausschlaggebend für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Garapa bringt genau diese Eigenschaften mit sich.
Die enge Maserung verhindert das Eindringen von Wasser, und die holzeigenen Inhaltsstoffe schützen vor Insekten und Pilzen. Auch wenn die Dauerhaftigkeitsklasse von 2-3 deutlich unter der von Ipe und Cumaru liegt, kann Garapa locker in der Beständigkeit standhalten.
Eine regelmäßige Ölung unterstützt den natürlichen Holzschutz und trägt zu einer lang anhaltenden und intensiven Färbung bei.
4. Garapa ist barfußfreundlich und splitterfrei
Garapa neigt kaum zur Splitterbildung und bietet ein hervorragendes Barfußgefühl. Die Dielen heizen sich nur wenig auf und bieten immer eine angenehme Temperatur.
5. Garapa ist pflegeleicht
Garapa benötigt aufgrund der guten Eigenschaften nur wenig Pflege. Das regelmäßige Abbürsten und abspülen ermöglicht eine gleichmäßige Trocknung und verhindert tiergehende Verschmutzungen.
Um die tiefe goldene Farbe zu bewahren, sollte deine Terrasse mindestens einmal pro Jahr mit einem Geeigneten und UV beständigen Holzschutzöl behandelt werden.
Bei uns im Shop findest du ein Terrassenöl, welches speziell für Garapa Holz entwickelt wurde.
6. Geringes Quell- und Schwindverhalten
Durch diese Eigenschaft eignet sich das Holz optimal für Feuchtbereiche wie den Pool- oder Teichbau. Diese Formstabilität ist in Konstruktionen sowie als Terrassendiele vorteilhaft.