Jatoba Holz

Jatoba Holz - Was sind die Eigenschaften des roten Tropenholz?

Jatoba, auch Brazilian Cherry genannt, ist ein edles Tropenholz, welches in den letzten Jahren aufgrund der dekorativen Optik stark an Nachfrage gewonnen  hat.

Dabei deckt es eine Reihe von Anwendungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich ab. In diesem Artikel erfährst du die Eigenschaften, Anwendungsgebiete sowie alle wichtigen Faktoren für den Umgang mit Jatoba Holz.

Dauerhaftigkeitsklasse:

 2

Gewicht lufttrocken:

ca. 940 kg/m³

Härte JANKA:

2350

Verbreitung:

Zentral- Südamerika, Karibik, Westindien

Schwindmaß radial:

3.4 - 4.5 %

Schwindmaß tangential:

7.6 - 8.6 %

Farbe und Maserung

Jatoba überzeugt durch seine orange bis rotbraune Farbe des Kernholzes, welches von einer groben hauptsächlich geradlinigen dunklen Maserung durchzogen wird.

Vereinzelt kommt es zu Wechseldrehwuchs. Die Farbgebung ist sehr variabel und erzeugt ein lebendiges Gesamtbild. Mit der Zeit dunkelt das Holz etwas nach. Das Splintholz hat eine helle graue bis gelbe Farbe, wird jedoch nicht verwendet.

Jatoba Holz Farbe und Maserung

Verarbeitung

Aufgrund der hohen Dichte erfordert die Bearbeitung scharfes Hartmetallwerkzeug. Die Verarbeitung per Hand erfordert Kraftaufwand und führt eventuell nicht zum gewünschten Ergebnis.

Je nach Faserverlauf besteht ein mittleres bis hohes Risiko zur Rissbildung. Für Nagel- und Schraubverbindungen wird ein vorbohren empfohlen.

Haltbarkeit im Außenbereich

Jatoba weißt neben der hohen Härte eine gute Resistenz gegenüber Insekten, Pilzen sowie Termiten auf. Zudem wird das Holz erfolgreich im Brücken- und Wasserbau eingesetzt.

Oberflächenbehandlung

Durch die Verwendung von glänzenden oder halbmatten Ölen, Wachsen oder Lasuren wird die natürliche Farbe und Maserung deutlich intensiviert.

Im Außenbereich neigt das Holz zu Oberflächenrissen, welche durch regelmäßiges Ölen vermindert werden können. Ohne einen UV-Schutz bildet das Holz eine silbergraue Patina.

Holztypische Eigenschaften

Eine Auswaschung der Kernstoffe ist nicht vorhanden. Beim Kontakt mit Eisen kann es zu einer schwach ausgeprägten Verfärbung kommen, welche zu einer blauschwarzen Verfärbung führt.

Im Holz sind Flavonoide Inhaltsstoffe eingelagert, welche bei UV-Licht aktiviert werden und zu einer hellen Verfärbung führen.

Das Vorkommen dieser Inhaltsstoffe variiert und ist vor der Verwendung nicht zu erkennen. Die Verfärbungen können zu optischen Mängeln führen und sind eine typische Eigenschaft dieser Holzart.

Vorteile von Jatoba

  • intensive Färbung und Maserung
  • gute Härte und Formstabilität
  • gute Resistenz gegenüber Insekten und Pilzen

Nachteile von Jatoba

  • neigt zu Oberflächenrissen
  • Farbfehler durch eingelagerte Flavonoide möglich
  • hoher Preis

Verwendungsbereiche

Aufgrund der exzellenten Eigenschaften sowie der ausgefallenen Optik findet Jatoba vermehrt im Innen- sowie Außenbereich verwendet. Die häufigsten Anwendungsbereiche sind:

Fußboden im Innenbereich

Ein Fußbodenbelag aus massiven Jatoba Parkett ist ein seltener und sehr hochwertiger Belag für den Boden. Aufgrund der ausgezeichneten Härte eignet es sich für stark frequentiert Räume.

Die dunkle rotbraune Farbgebung kann für einen optimalen Kontrast mit hellen Möbeln kombiniert werden. Die Verwendung im Bad ist ebenfalls möglich. Massivholzparkett aus Jatoba lässt sich preislich mit Eiche vergleichen.

Massivholzparkett aus Jatoba verlegen

Terrassenbelag und Balkonboden

Die guten Eigenschaften ermöglichen eine langlebige Verwendung im Außenbereich. Falls du nach einem ausgefallenen und lebendigen Holzboden für deinen Balkon suchst, kannst du mit Jatoba nicht viel falsch machen.
 
Durch die gute Härte können auch Möbel und Stühle ohne Probleme verwendet werden. Es empfiehlt sich jedoch, Filzgleiter als Schutz zu installieren.
 
Holz Balkonboden aus Jatoba Terrassendielen
 
Auch als Terrassenbelag macht das Holz einen guten Eindruck. Die Lebensdauer unter direkter Bewitterung beläuft sich auf etwa 20 Jahre und kann durch richtige Pflege nochmals verlängert werden.
 
Die orangenbraune Färbung ist ein Alleinstellungsmerkmal dieser Holzart und kommt in der Form bei keiner anderen Holzart vor. Jatoba Terrassendielen liegen aufgrund ihrer geringen Verfügbarkeit und steigenden Nachfrage im oberen Preissegment.
 
Holzterrasse aus Jatoba Terrassendielen

Fassadenverkleidung

Die edle Optik lässt sich hervorragend auf eine Fassade übertragen. Dabei ist jedoch etwas handwerkliches Geschick gefragt, den Rhombusleisten oder Profilholz aus Jatoba sind kaum zu finden. Im folgenden Beispiel siehst du eine edle Garagenverkleidung aus Jatoba Terrassendielen.

Garagenverkleidung mit Jatoba Holz

Möbelbau

Ein Möbelstück aus tropischem Hartholz hält ein ganzes Leben. Und genau das ist auch das Motto von Timberty - „timber for eternity.

Das Unternehmen stellt hochwertige Echtholzmöbel aus einzigartigen Holzarten her. Darunter auch ein Tisch aus Jatoba. Falls du Holzmöbel mit ausgezeichneter Qualität und einer nachhaltigen sowie fairen Herkunft suchst, bist du bei Timberty genau richtig.

Massivholztisch aus Jatoba Holz und Stahlbeinen

Weitere Verwendungsbereiche

Sonstige Anwendungsbereiche sind im Brücken- und Wasserbau, Tischlerarbeiten, Treppenbau sowie im Garten- und Landschaftsbau.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar