Maserung von Nussbaumholz

Nussbaumholz: Verwendung, Eigenschaften und Pflege inkl. Vor-und Nachteile

Nussbaumholz oder auch Walnussholz genannt, ist dunkel, hart, dicht und hat eine geradlinige Maserung. Es ist die Mischung aus Farbe, Robustheit und Maserung, welche dieses Holz so beliebt macht. Doch diese Eigenschaften haben auch ihren Preis dazu jedoch später mehr.

Es kann zu einer sehr sanften Oberfläche poliert werden und die Farbe geht von einem cremigen Weiß des Splintholzes in ein dunkles Braun des Kernholzes über. Über die Jahre entwickelt Nussbaumholz eine einzigartige Patina. 

Als einzige dunkelbraune Holzart konnte Nussbaumholz viel Ansehen unter Möbelliebhabern gewinnen. Auch wenn es viele Arten von Nussbäumen gibt, sind nur die wenigsten für hochwertiges Holz geeignet. Darunter zählt der europäische Walnussbaum sowie der amerikanische Nussbaum auch Black Walnut genannt.

Häufig gestellte Fragen über Nussbaumholz

Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften und Aussehens dieses Holzes entstehen viele Fragen. Im folgenden Artikel erfährst du die wichtigsten Fragen über Eigenschaften, Verwendung, Pflege und auch über den Preis, welcher wahrscheinlich genauso einzigartig wie das Holz selbst ist.

Welche Farbe hat Nussbaumholz?

Die meisten Menschen kennen Nussbaumholz in seiner dunkelsten Farbe. Die dunkle, fast schon nach Kaffe aussehende Farbe kommt jedoch nur im Herz des Baumes, den sogenannten Kernholz vor. Dieses Kernholz kann auch Töne von leichtem Braun, lila, grau oder Rot annehmen.

Im Gegensatz zu Kirschholz, Ahorn oder Eiche welche alle mit der Zeit dunkler werden, wird Nussholz in der Tat eine Stufe heller. Dieser Alterungsprozess ist jedoch nicht so stark wie in anderen Holzarten und kann deinem Stück in Kombination mit einem gutem Holzöl einen einzigartigen goldenen Schimmer geben.

Warum wechselt Nussbaumholz mit der Zeit seine Farbe?

Die häufigste Ursache für eine Farbveränderung in Holz sind UV-Strahlen. Diese bewirken eine Verdunklung in hellen Holzsorten und eine Aufhellung in dunklen Holzsorten. Dieses aufhellen kann durch einen Lack oder ein Öl minimiert werden.

Wofür wird Nussbaumholz verwendet?

Die meiste Verwendung findet dieses Holz in Kunstarbeiten, Möbeln, Schränken, Furnieren und Holzböden.

Stuhl aus Nussbaumholz

Was sind die Eigenschaften von Nussbaumholz?

  • Hart und Haltbar
  • Vergleichsweise leicht
  • Schockabsorbierend
  • Leichten der Bearbeitung
  • Lässt sich gut kleben und nageln 
  • Besitzt einzigartige Farbe
  • Besitzt eine schöne Maserung

Unterschied zwischen Nussbaumholz und Eichenholz

Vor allem dunkles Eichenholz lässt sich leicht mit Nussbaum verwechseln. Anhand der folgenden Punkte kannst du ganz einfach den Unterschied zwischen den beiden Holzsorten erkennen.

Maserung

Nussbaumholz besitzt eine geradlinige Maserung, während die Maserung von Eichenholz unregelmäßig verlaufenden Formen ähnelt.

Geradlinige Textur von Nussbaumholz

Farbe

Eiche hat mehrere helle Farbstellen, welche eine sehr schöne, jedoch unregelmäßige Färbung verursachen. Walnussholz hingegen ist gleichmäßig dunkel gefärbt.

Preis

Eichenholz ist zwar nicht günstig, aber im Vergleich zu Nussbaum besteht ein deutlicher Unterschied im Preis. Im Durchschnitt bekommst du Eiche 50 % günstiger als Nussbaum.

Wie sieht die Maserung/Textur aus?

Normalerweise besitzt Walnussholz eine feine, geradlinige Maserung aus dünnen dunklen Streifen. Jedoch können sich auch Wellenmuster im Holz bilden, welche den Charakter des jeweiligen Stückes verstärken. 

Ist Nussbaum ein Hart oder Weichholz?

Eine häufige Fehlannahme über Hart- und Weichholz ist, dass diese Klassifizierung die jeweilige Robustheit eines Holzes angibt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Im klassischen Sinne bestimmt die Baumart, ob es sich um ein Hart oder Weichholz handelt.

Weichhölzer sind z. B. Kiefer, Fichte und Zeder, während Harthölzer Nussbaum, Ahorn und Kirsche beinhalten.

Wer sich über die Haltbarkeit und Resistenz gegenüber Kratzern und Dellen Sorgen macht, kann sich am Janka Wert der jeweiligen Holzart orientieren.

Dieser Wert gibt an, wie viel Kraft benötigt wird, um ein Holz dauerhaft zu verformen. Je höher der Janka Wert, desto mehr Kraft ist nötig und desto stabiler/ härter ist das Holz.

Nussbaumholz kommt auf einen Wert von 1010 Janka. Als Beispiel liegt Kirschholz mit einem Wert von 995 leicht darunter und der Zuckerahorn, welcher als härteste Holzsorte für Möbel gilt bei 1400 Janka. Ein Holz mit einem Wert über 1000 Janka verzeiht auch mal die ein oder andere Unachtsamkeit, wobei man bei Nussbaum aufgrund des Preises lieber doppelt vorsichtig sein sollte. 

Woher kommt Nussbaumholz?

Es gibt verschiedene Arten von Nussbaumholz, jedoch können nur die wenigsten für die Weiterverarbeitung verwendet werden. In Europa wächst vor allem der europäische Nussbaum (Juglans regia) welcher aufgrund des geringen Angebotes wenig zum Einsatz kommt. Am häufigsten kommt der amerikanische Nussbaum oder auch Black Walnut (J. nigra) vor. Der amerikanische Nussbaum ist zudem nochmals eine Nuance dunkler als der Europäische.

Woher kommt der amerikanische Nussbaum?

Black Walnut wächst größtenteils im östlichen Teil der USA und Kanada. Jedoch wachsen die größten und berühmtesten Black Walnut Bäume im Südwesten Amerikas, vor allem in Ohio, Illinois und Indiana. Diese Bäume wachsen dicker, haben eine tiefere Farbe und eine gleichmäßigere Maserung als in anderen Regionen.

Wie groß können amerikanische Nussbäume werden?

Der Black Walnut kann ein Alter von 150 Jahren und eine Größe von 50 Meter erreichen. Mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 Meter sind diese Bäume wahre Riesen.

Black Walnut Tree Größe

Ist Nussbaumholz witterungsbeständig?

Nussbaum ist ein sehr widerstandsfähiges Holz. Es ist sehr robust gegenüber Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit, zudem ist es resistent gegenüber Fäule. 

Jedoch wird auch Nussbaumholz sein schönes Ansehen mit der Zeit verlieren weswegen es sich empfiehlt dieses Holz ausschließlich im Innenbereich zu verwenden.

Falls du dich dazu entscheidest deine Möbel für den Außenbereich zu verwenden sollten diese jährlich mit einem Holzöl oder Holzlack behandelt werden.

Ist Nussbaumholz nachhaltig?

Nussbaumholz kam früher in hoher Stückzahl vor, jedoch wurde ein Großteil dieses Holzes relativ schnell verbraucht und aufgrund der langen Wachstumszeit von 100 Jahren ist der Bestand deutlich weniger geworden.

Auch wenn die Art nicht gefährdet ist, sollte auf eine Bezugsquelle geachtet werden, welche Ihr Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft bezieht. 

Jedoch kann ein Möbelstück aus Nussbaumholz auch sehr nachhaltig sein, denn die Haltbarkeit kann unter guter Pflege gut und gerne 50 Jahre betragen. 

Wie Pflege ich Nussbaumholz?

Die Pflege hängt ganz von der verwendeten Versiegelung deines Möbelstückes ab. Im Allgemeinen sollte der Einsatz von Reinigungsmittel vermieden werden, da diese die Versiegelung sowie die Holzoberfläche angreifen können. Der jährliche Auftrag von pflegt und schützt dein Nussbaumholz optimal.

Sollte man Nussbaumholz versiegeln oder Beizen?

Die Farbe von natürlichem Nussbaumholz ist so variable und einzigartig in der Textur, das diese nicht so einfach nachgemacht werden kann. Das Beizen sollte besonders bei Nussbaumholz vermieden werden, da dieses die Maserung und Textur verblassen lässt und dem natürlichen Charakter des Holzes schadet.

Anstelle von Beize sollte dein Holz mit einem Holz Finish wie z. B. Öl, Wachs oder Lack behandelt werden, um den Look hervorzuheben und das Holz zu schützen. 

Was ist der Preis von Nussbaumholz?

Nussbaumholz gehört mit zu den teuersten Hölzern auf dem Markt. 

Europäisches Nussbaumholz liegt bei etwa 2400-2600 Euro pro Kubikmeter und ist aufgrund seines begrenzten Angebots wesentlich teurer als amerikanischer Nussbaum, welcher bei etwa. 1800-2000 Euro pro Kubikmeter liegt.

Wer den Stil von Nussbaumholz mag, jedoch nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann auf Kirschbaumholz als Alternative zurückgreifen. Dieses liegt bei ca. 1200 Euro pro Kubikmeter.

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Sehr gut 👍 erklärt, lg

Kranawetter Gerhard

Hinterlasse einen Kommentar