
Holzterrasse auf Rasen bauen

So bereitest du den Untergrund für deine Holzterrasse vor:
1. Erdreich ausheben

2. Drainageschicht anlegen
3. Unkrautvlies
4. Auflage für Unterkonstruktion
5. Terrassenpads oder Stelzlager

Holzterrasse auf Stein oder Beton bauen
- Wenn du keinen Höhenausgleich verwendest, verhindern die Terrassenpads Staunässe, welche eine Unterkonstruktion aus Holz mit der Dauer beschädigt. Zudem kann durch eine geringe Anhebung der Unterkonstruktion Wasser unter deiner Terrasse ungehindert durch- und ablaufen.
- Die Terrassenpads dienen außerdem als Trittschalldämmung, indem diese klappernde Geräusche der Unterkonstruktion mit dem Untergrund verhindern.
Holzterrasse auf einem Dach oder Balkon anlegen
- Eventuell kann ein Unkrautvlies nötig sein. In jedem Fall benötigst du bei dieser Konstruktion Terrassenpads als Unterlage. Diese wirken rutschhemmend und verhindert Staunässe an deiner Unterkonstruktion. Zudem kannst du mit Terrassenpads die Höhe deiner Unterkonstruktion nivellieren.
- Nun kann die Unterkonstruktion verlegt werden, diese sollte bestenfalls in sich geschlossen sein, um eine optimale Stabilität zu erzielen. (s.Bild)
- Willst du die Verlegerichtung deiner Dielen ändern, ist eine Konterlattung nötig. Hier erhältst du Inspirationen über die verschiedenen Verlegemuster von Terrassendielen.
Holzterrasse in Hanglage bauen

1. Die richtige Materialauswahl
2. Untergrund vorbereiten
3. Schalungsform bauen
4. Fundamentlöcher ausheben
5. Schalungsform ausrichten und Fundamente gießen

6. Pfostenanker ausrichten
7. Stützpfosten anbringen und Gefälle einbauen
8. Rahmen bauen
