Es gibt keinen vielseitigeren Terrassenbelag als Holz-Terrassendielen. Du hast nicht nur die freie Wahl aus über 20 verschiedenen Holzarten und diversen Oberflächenprofilen, sondern auch über die unzähligen Dielenlängen sowie Verlegemuster, welche für den Bau deiner Traumterrasse infrage kommen.
In diesen Artikel möchte ich dir die Auswahl des richtigen Verlegemusters erleichtern und dir eine Reihe an häufig verwendeten sowie ausgefallene Verlegemustern zeigen.
1. Einzellänge
Bangkirai Terrassendielen gehören zu den beliebtesten und am häufigsten verwendeten Terrassendielen. Das Edelholz hat eine angenehme braun-rote Färbung und überzeugt durch seine gute Haltbarkeit sowie Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen.
Garapa Terrassendielen überzeugen durch ihre Honigbraune Färbung welche deiner Terrasse einen einzigartigen Look verleiht.
Stil: Klassisch, Traditionell und Zeitlos
Schwierigkeit: Einfach
Die Einzellänge ist das wohl bekannteste, älteste und am häufigsten verwendete Verlegemuster, und dies hat seinen Grund.
Das Design hat einen klassischen Charakter und lässt voll und ganz die Farbe und Textur des Holzes sprechen, ohne mit anderen Gestaltungselementen auf oder um deiner Terrasse zu konkurrieren. Die Verlegung ist sehr einfach und lässt sich auch als Anfänger sicher durchführen.
2. Leiter
Bangkirai Terrassendielen
Cumaru Terrassendielen gehören zu den härtesten und langlebigsten Holzarten überhaupt. Kaum eine Holzart ist besser für den Außenbereich geeignet als Cumaru.
Stil: Klassisch, Aufgeräumt, Modern
Schwierigkeit: Einfach
Der Leiterverband ist eine erweiterte Form der Einzellänge, bei welchem senkrechte Mitteldielen die einzelnen Felder trennen. Dies gibt ein optisch sauberes und aufgeräumtes Bild ohne Kopfstöße.
Dieses Verlegemuster ist optimal für große Flächen geeignet und ergibt ausnahmslos ein schönes Terrassenbild.
Die senkrechten Mitteldielen verlaufen hierbei zwischen zwei Konstruktionshölzern und liegen jeweils zur Hälfte auf. Die anderen zwei Hälften der Konstruktionshölzer dienen als Auflage der Terrassendielen.
3. Gerahmt
WPC Terrassendielen mit einer Holzstruktur eignen sich optimal für die moderne Gestaltung deiner Terrasse. Durch die Verwendung unterschiedlicher Farben und Breiten sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Stil: Klassisch, Aufgeräumt
Schwierigkeit: Einfach bis Mittel
Ein weiterer klassischer und moderner Stil, welcher ein sauberes Bild abgibt und je nach persönlichen belieben durch beispielsweise unterschiedliche Dielenfarben oder Dielenbreiten angepasst werden kann.
Je nach Breite des Rahmens kann eine Konterlattung nötig sein. Gerahmte Terrassen mit unterschiedlichen Dielenfarben werden häufig aus WPC Terrassendielen gebaut.
4. Englischer Verband
Bangkirai Terrassendielen
Eiche Terrassendielen sind als klassische heimische Holzart sehr beliebt. Das Hartholz zeichnet sich durch seine intensive und ausgefallene Maserung aus.
Stil: Harmonisch, Ruhig und Edel
Schwierigkeit: Einfach
Der englische Verband ist ein Klassiker unter den Verlegemustern und wird häufig für Hartholz-Terrassendielen verwendet. Er ergibt ein elegantes und stimmiges Bild, ohne zu sehr aufzutragen.
Farbunterschieden der Terrassendielen können durch diese Verlegung entweder betont oder kaschiert werden, ganz nach dem eigenen Geschmack. Dielenstöße sollten zwischen zwei Konstruktionshölzern aufliegen.
5. Oxford
Garapa Terrassendielen
Stil: Elegant und Harmonisch
Schwierigkeit: Einfach bis Mittel
Das Oxford Verlegemuster ist eine Variante des englischen Verbands, bei dem die Dielenstöße nur leicht versetzt sind.
Da Dielenstöße immer zwischen zwei Unterkonstruktionen liegen sollten, ist auf die Verwendung von 3 Konstruktionshölzern im Bereich der Stöße zu achten.
6. Wilder Verband
Cumaru Terrassendielen
Ipe Terrassendielen zählen zu den härtesten und langlebigsten Terrassendielen der Welt. Dieses Holz hat einzigartige Eigenschaften und sieht aufgrund der farbenfrohen Maserung extrem gut aus.
Stil: Ausgefallen, Modern, Lebendig, Exotisch
Schwierigkeit: Mittel bis Schwer
Der wilde Verband macht definitiv so einiges her. In Kombination mit einem exotischen Tropenholz wird die Terrasse zu einem wahren Hingucker im Garten.
Bei dem wilden Verband wählt man 3-4 Dielenlängen, welche im Gegensatz zur normalen Verlegung nicht zwischen, sondern auf der Unterkonstruktion gestoßen werden. Hierbei gilt es darauf zu achten, keine Stöße direkt untereinander zu setzen. Dieses Muster erfordert definitiv etwas mehr Planung und Geschick in der Verlegung.
7. Flechtboden/ Würfelmuster
Angelim Pedra Terrassendielen überzeugen durch einen günstigen Preis sowie einer sehr guten Haltbarkeit im Außenbereich.
Stil: Ausgefallen, Stylisch, Modern, Dynamisch
Schwierigkeit: Schwer
Der Flechtboden besteht aus mehreren quadratischen Abschnitten, welche aus jeweils senkrechten und waagerechten Terrassendielen bestehen. Diese werden im Flechtmuster nebeneinander verlegt.
Die Verlegung erfordert Erfahrung und eine gute Planung der Unterkonstruktion, welche mit ausreichenden Querstreben versehen werden muss. Aus diesem Grund werden oftmals nur kleinere Abschnitte wie beispielsweise ein Gartenweg in diesem Muster verlegt.
8. Kassette
Stil: Lebendig, Ausgefallen, Hingucker
Schwierigkeit: Mittel bis Schwer
Der Einbau einer rechteckigen Kassette kann eine große homogene Fläche auflockern und setzt Akzente. Je nach Geschmack können unterschiedliche Farben verwendet werden um einen gewissen Kontrast zu schaffen.
9. Kreuzmuster
Ipe Terrassendielen
Stil: Luxus, Elegant, Modern, Design
Schwierigkeit: Schwer
Eine außergewöhnliche Verlegung, welche definitiv den Flair eines architektonischen Meisterwerks vermittelt.
Diese Verlegung erfordert eine sehr gut geplante Unterkonstruktion und sollte ausschließlich von einem Profi verlegt werden. Sie eignet sich optimal, um Terrassendielen elegant um eine Ecke zu verlegen.
10. Hexagon
Walaba Terrassendielen
Stil: Einzigartig
Schwierigkeit: Sehr Schwer
Das Hexagon (Sechseck) eignet sich hervorragend für runde Terrassen oder Balkone und zählt definitiv zu den ausgefallensten, aber auch schwierigsten Verlegemustern. Die Verlegung sollte nur mithilfe eines Profis erfolgen.
Fazit
Wir hoffen wir konnten dir mit diesen Artikel die Entscheidung über das richtige Verlegemuster deiner Terrassendielen etwas erleichtern. Im nächsten Schritt geht es um die richtige Verlegung deiner Terrassendielen. Falls du weitere Fragen hast, kannst du uns jederzeit kontaktieren.