WPC Terrassendielen verlegen

WPC Terrassendielen verlegen - Darauf muss geachtet werden

WPC Terrassendielen sind eine moderne und pflegeleichte alternative zu Holz. Bei richtiger Montage kann man sich viele Jahre an seiner neuen Terrasse erfreuen.
 
Doch nicht selten werden vor allem bei WPC Dielen drastische Montagefehler gemacht, welche einem später die Terrasse stark beschädigen können.
 
Um diese Fehler zu vermeiden, sind in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zur Verlegung von WPC Terrassendielen zusammengefasst.
 
Wichtig: Bei der Montage von WPC sollte sich unbedingt an die Herstellerangaben gehalten werden.
 
Bei unbekannten Herstellern sollte man sich vor dem Kauf erkundigen, ob es eine geprüfte und fachgerechte Montageanleitung des Herstellers gibt.
 
Diese Anleitung vermittelt ausschließlich Informationen nach unseren aktuellen Kenntnisstand.
 
WPC Terrassendielen verlegen

Grundlegende Dinge, welche vor der Verlegung von WPC Terrassendielen zu beachten sind 

  • je kälter die Temperaturen, desto höher ist die Bruchgefahr, beim Einbau ist eine Mindesttemperatur von 5 °C erforderlich
  • vor der Montage sollten die Dielen etwa 2-3 Tage am Einbauort unter Schutz vor Sonne und Regen gelagert werden
  • WPC Dielen niemals luftdicht abdecken!

Was es bei der Verlegung von WPC zu beachten gilt

Ausdehnung des Materials 

Je nach Jahreszeit, Luftfeuchte und Temperaturen dehnt oder schrumpft WPC. Dies ist einer der Hauptursachen von Schäden an WPC Terrassen. Um einen Schaden zu vermeiden, gilt es die richtigen Dehnungsfugen zu allen festen Bauteilen zu berücksichtigen.
 
Wichtig: Dies gilt für WPC Dielen sowie für eine Unterkonstruktion aus WPC!
 

Wie berechnet man die Ausdehnung von WPC? 

Die Ausdehnung beträgt bei einer Temperaturänderung (Dielentemperatur, nicht Lufttemperatur) von 10 °C etwa 0,5 mm pro Laufmeter.
 
Im Hochsommer können WPC Dielen Temperaturen von bis zu 75 °C erreichen was zu einer Ausdehnung von etwa 3 mm pro Laufmeter führt. Je nach Größe deiner Terrasse kannst du so schnell deinen Mindestabstand berechnen.
 
Als Faustregel gilt ein Mindestabstand von 25 mm zu allen festen Bauteilen.

Ausreichende Unterlüftung 

Um Schäden an den Terrassendielen zu vermeiden, muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet werden. In der Regel reicht die Höhe der Unterkonstruktion (ca. 4 cm) aus.
 
Direkter Kontakt zwischen Diele und Rasen, Mauern, Steinteppichen usw. sollte vermieden werden.

Der richtige Untergrund für eine WPC Terrasse 

Der Untergrund entscheidet sich nicht von dem einer Holzterrasse. Man benötigt einen tragfähigen, verdichteten und wasserdurchlässigen Untergrund aus Splitt und Kies von mindestens 5 cm.
 
Ist der Untergrund nicht tragfähig, sollte dieser 20 - 30 cm tief ausgehoben und mit Schotter gefüllt werden.
Bei beiden Varianten ist auf das Anlegen eines Gefälles von 2 % (2 cm pro Meter) zu achten.
 
Zusätzlich sollte ein Unkrautvlies über den fertigen Untergrund gelegt werden.
 
Mehr Informationen über den Untergrund auf Rasen, Stein oder deinem Balkon erfährst du in unserem Artikel über den richtigen Untergrund für deine Holzterrasse.
 
Untergrund WPC Terrasse

Unterkonstruktion für WPC Terrassendielen 

Abstände der Unterkonstruktion

Bei der Verlegung der Unterkonstruktion ist auf den richtigen Abstand der einzelnen Profile zu achten. Bei WPC wird meistens eine Unterkonstruktion aus Aluminium oder WPC verwendet da diese eine ähnliche oder höhere Lebensdauer wie die der Terrassendielen hat.
 
In der Regel beläuft sich der Achsabstand (UK-Mitte zu UK-Mitte) auf max. 35 cm. Bei besonders dünnen Dielen kann dieser Abstand auf 30 cm begrenzt sein. Die genaue Angabe erhältst du in der Montageanleitung deines Herstellers.
 
Dieser Abstand ändert sich bei folgenden Belastungen/ Konstruktionen wie folgend:
 
  • Diagonale Verlegung: maximaler Abstand ca. 25 cm
  • Bau von Treppen: Halbierung des maximalen Abstandes
  • Schwere Belastung durch Poolpumpen, Blumentöpfe, Stühle usw.: maximaler Abstand halbiert

WPC Terrasse Unterkonstruktion abstand

Befestigung der Unterkonstruktion

Die Unterkonstruktion sollte mindestens aller 50 cm mit dem Untergrund befestigt werden. Dies kann durch Dübel, Winkel oder Ähnliches erfolgen. Stöße der Unterkonstruktion sollten ebenfalls am Untergrund befestigt werden.
 
Falls die Befestigung mit dem Untergrund nicht möglich ist, sollte mindestens aller 70 - 100 cm eine versteifende Querlattung verbaut werden.
 
Bei der Verwendung von Stelzlagern sollte die maximale Spannweite unabhängig der Herstellerangaben auf 60 cm begrenzt werden.
WPC Terrassendielen richtig verlegen

Stöße der Unterkonstruktion

Falls die Länge der Unterkonstruktion nicht ausreicht, kann diese ohne Probleme gestoßen werden.
Hierbei gibt es zwei Möglichkeiten:
 
Möglichkeit 1: Die Unterkonstruktion wird am Stoß nebeneinander befestigt. Dabei sollte jede Unterkonstruktion mit der Länge der doppelten Dielenbreite + 10 cm über die nebenliegende UK hinausragen.
 
Möglichkeit 2: Die Unterkonstruktion kann ebenfalls mittig gestoßen werden. Hierbei sollte auf einen Fugenabstand von mindestens 1 cm geachtet werden.
Zusätzlich sollte seitlich ein Stück Unterkonstruktion angebracht werden, welches ebenfalls die Länge der doppelten Dielenbreite + 10 cm besitzt.
 
Wichtig: Jeder Stoß sollte so angeordnet sein, dass die Diele an beiden Unterkonstruktionen befestigt werden kann. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Kraftübertragung.
 
WPC Unterkonstruktion Stöße

WPC Terrassendielen mit Nut befestigen 

WPC Terrassendielen kommen fast immer mit einer Nut für die unsichtbare Befestigung. Hierbei gibt es unterschiedliche Befestigungssysteme. Falls die vom Hersteller vorgegebene Befestigung verfügbar ist, sollte diese verwendet werden.
 
Alternativ haben sich zwei Befestigungsclips besonders bewehrt:
 
Zum einen Terrassen T-Clips. Und zum anderen Universalclips für genutete Terrassendielen.
 
WPC Terrassendielen befestigen

Grundlagen zur Verlegung von WPC Terrassendielen 

  • jeder Stoß der Unterkonstruktion sollte so angeordnet sein, dass die Diele an beiden nebeneinanderliegenden Profilen befestigt werden kann
  • Dielen sollten für einen optimalen Wasserablauf 2 cm über die Enden der Unterkonstruktion überstehen
  • der Fugenabstand von stirnseitigen Dielenstößen sollte 8 mm betragen
  • Dielen sollten im Verband verlegt werden, sodass parallele Dielenstöße vermieden werden
  • für Dielenstöße ist die doppelte Unterkonstruktion notwendig
  • die Diele sollte auf jedem Auflagepunkt der Unterkonstruktion mit jeweils einem Clip pro Seite befestigt werden
  • achte darauf, die Dielen parallel zueinander zu verlegen

WPC Terrassendielen an den Dielenstößten richtig verlegen

Dielenwanderung vermeiden

Um die Dielenwanderung in Längsrichtung zu vermeiden, sollte jede Diele mit einer Schraube durch die Nut direkt mit der Unterkonstruktion verschraubt werden. Bei Dielenstößen sollte jeweils eine Schraube pro Diele verwendet werden.
Dielenwanderung WPC Terrassendielen

Weitere wichtige Hinweise

  • alle Befestigungspunkte sollten vorgebohrt werden
  • bei dem festschrauben der Befestigungssysteme sollte auf ein niedriges Drehmoment geachtet werden
  • Dielen sollten nicht mehr als 2 cm über die Unterkonstruktion hinausragen
  • um einen ungehinderten Wasserabfluss aus Holhkammerdielen zu gewährleisten, kann es nötig sein, die Unterseite jeder Hohlkammer am Ende des Gefälles mit einem 5 mm Bohrer zu durchbohren (Löcher dürfen nicht auf der UK liegen)
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar