-
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Eiche 20x207 mm unbehandelt, Markant
Normaler Preis Von €79,75 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Eiche 20x147 mm unbehandelt, Markant
Normaler Preis Von €59,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Eiche 20x176 mm unbehandelt, Markant
Normaler Preis Von €61,95 EURNormaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Kiefer 27x165 mm unbehandelt, Rustikal - SONDERANGEBOT
Normaler Preis Von €42,86 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Kiefer 21x142 mm unbehandelt, Natur - SONDERANGEBOT
Normaler Preis Von €56,32 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Schlossdielen Kiefer 32x215 mm unbehandelt, Select - SONDERANGEBOT
Normaler Preis Von €71,36 EURNormaler PreisGrundpreis proAusverkauft -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Fichte 27x144 mm unbehandelt, Select
Normaler Preis Von €72,65 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Schlossdielen Fichte 27x190 mm geölt, Select
Normaler Preis Von €82,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Fichte 21x142 mm unbehandelt, Natur
Normaler Preis Von €55,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Seekiefer 21x206 mm unbehandelt, Rustikal
Normaler Preis Von €54,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Seekiefer 21x146 mm unbehandelt, Rustikal
Normaler Preis Von €30,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:HolzcrewNormaler Preis Von €40,46 EURNormaler PreisGrundpreis pro
-
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Eiche 20x147 mm unbehandelt, Natur
Normaler Preis Von €75,35 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Eiche 20x207 mm unbehandelt, Natur
Normaler Preis Von €92,25 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Schlossdielen Kiefer 27x190 mm naturgeölt, Select
Normaler Preis Von €83,69 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Kiefer 21x142 mm naturgeölt, Select
Normaler Preis Von €67,85 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Schlossdielen Kiefer 32x190 mm unbehandelt, Rustikal
Normaler Preis Von €46,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Schlossdielen Kiefer 32x215 mm unbehandelt, Rustikal
Normaler Preis Von €48,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Fichte 21x144 mm unbehandelt, Rustikal
Normaler Preis Von €31,35 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Fichte 27x144 mm unbehandelt, Rustikal
Normaler Preis Von €41,29 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Schlossdielen Fichte 27x194 mm unbehandelt, Rustikal
Normaler Preis Von €43,75 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Fichte 21x142 mm unbehandelt, Select
Normaler Preis Von €58,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Schlossdielen Fichte 27x190 mm unbehandelt, Select
Normaler Preis Von €73,95 EURNormaler PreisGrundpreis pro -
Anbieter:Holzcrew
Massivholzdielen Seekiefer 21x206 mm unbehandelt, Natur
Normaler Preis Von €56,45 EURNormaler PreisGrundpreis pro
Alle Endpreise zzgl. Versandkosten, keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG.
Massivholzdielen kaufen - Ratgeber
Ein Holzboden aus massiven Echtholzdielen ist in Optik, Haltbarkeit und Charakter von keinen anderen Boden oder Material zu überbieten. Doch die Auswahl fällt zwischen den verschiedenen Holzarten, Oberflächenbehandlungen und Sortierungen nicht wirklich leicht. Um dir die Entscheidung für die Auswahl der richtigen Dielen zu erleichtern, habe ich dir in diesem Ratgeber alle wichtigen Punkte für den Kauf deiner Massivholzdielen einmal zusammengefasst.
Die Wahl der richtigen Holzart
Die Auswahl der richtigen Holzart ist relativ einfach und unkompliziert. Im Allgemeinen kommt es nur auf zwei wirklich wichtige Punkte an. Zum einen die Optik und zum anderen der Einsatzbereich. Aber alles Schritt für Schritt. Schauen wir uns erst mal an, wie sich die einzelnen Holzarten in der Optik unterscheiden:
-
Kiefer/ Seekiefer
Die Kiefer ist eine sehr lebendige und farbenfrohe Holzart. Ein Massivholzboden aus Kiefernholz zeichnet sich durch seine markanten Astlöcher sowie eine abwechslungsreiche Farbgebung aus. Zusätzlich bringt die lebendige unregelmäßige Maserung deutliche Strukturen in die gesamte Oberfläche.
-
Fichte
Die Fichte ist deutlich sanfter als die Kiefer. Diese Holzart hat zwar auch vermehrt Astlöcher, diese sind jedoch weniger stark ausgeprägt. Massivholzdielen aus Fichte besitzen nur eine sehr schwache Maserung und ergeben ein ruhiges Raumbild.
-
Eiche
Der absolute Bestseller unter den Holzböden. Eichenholz besitz eine deutliche Maserung mit wenig Astlöchern, welche sich elegant in das Gesamtbild einfügen. Neben der ausgefallenen Maserung überzeugen Eichendielen durch Ihre intensive honigbraune Färbung mit leichten Farbunterschieden.
Härte und Anwendungsbereiche verschiedener Holzarten
Neben der Optik ist vor allem die Härte ein wichtiger Faktor. Denn diese bestimmt den späteren Einsatzbereich der Dielen. Das weichste Holz ist ganz klar die Fichte. Aus diesem Grund sollten Massivholzdielen aus Fichte in weniger beanspruchten Räumen wie z. B. im Schlafzimmer verwendet werden.
Dicht gefolgt kommt die Kiefer, welche ca. 25 härter als Fichtenholz ist. Ein Dielenboden aus Kiefer vereint Optik, Haltbarkeit und Preis. Ein wahrer Allrounder.
Die Eiche steht natürlich auf der Liste der härtesten Dielenböden ganz vorne. Eichenholz ist fast dreimal so hart wie Fichtenholz, weshalb es häufig in stark frequentierten Räumen wie z. B. im Wohnzimmer Anwendung findet.
Die richtige Oberflächenbehandlung
Bei der richtigen Oberflächenbehandlung geht es in erste Linie um die gewünschte Optik. Unbehandelte Dielen verleihen dem Raum ein ganz anderes Bild als geölte Dielen. Das Ölen deines Bodens ist jedoch stark zu empfehlen, da sich hierdurch nicht nur die Farbe und Maserung intensiviert, sondern auch eine Schutzschicht gegenüber Wasser und Schmutz hergestellt wird. Oftmals kommen die Dielen schon in einer vorgeölten Variante. Diese Methode spart Arbeit und du weißt genau, wie dein Boden später aussieht. Falls du deinen gewünschten Look nicht findest, kannst du deine Dielen auch unbehandelt kaufen und nach der Verlegung in deiner Wunschfarbe ölen.
Weitere Oberflächenbehandlungen
Neben einer geölten oder ungeölten Optik werden Massivholzdielen häufig gebürstet oder gealtert. Die Bürstung verleiht der Oberfläche eine gebürstete und griffige Struktur. Die Alterung ist ein Prozess, welcher eine rustikale Optik ermöglicht.
Die Sortierung unserer Massivholzdielen
Die Sortierung beschreibt das optische Erscheinungsbild der einzelnen Dielen. Wir bieten 4 verschiedene Sortierungen an. Select, Natur, Markant und Rustikal. Select stellt die beste Sortierung dar. In dieser Sortierung kommen fast ausschließlich Dielen ohne Astlöcher, Farbunterschiede, Haarrisse usw. vor. Die Zahl der holzeigenen Eigenschaften steigt, je niedriger die Sortierung fällt. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die Haltbarkeit oder Qualität deines Holzbodens, lediglich die Optik verändert sich. Weitere Informationen findest du auf den jeweiligen Produktseiten.
Veränderungen im Farbton
Wie bei allen Produkten aus Echtholz entsteht durch Lichteinfall eine chemische Reaktion in der obersten Holzschicht. Diese löst eine Farbveränderung aus, welche deinen Boden nachdunkeln lässt. Dies ist ein ganz normaler Prozess, welcher deutliche Farbunterschiede ausgleicht und ein homogenes und einheitliches Bodenbild schafft.
Massivholzdielen und Raumklima
Massivholzdielen haben direkten Einfluss auf das Raumklima. Holz ist ein hygroskopisches Material, welches Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Dies ist auch der Grund für die angenehme Atmosphäre in Räumen mit Echtholzböden. Diese Eigenschaft kann sich jedoch auch negativ auf den Boden auswirken. Je nach Umweltbedingungen quillt oder schwindet das Holz. So kommt es in den trockenen Wintermonaten häufig zu größeren Fugen als in den feuchten Sommermonaten. Dies ist eine normale Eigenschaft, welche durch die richtige Verlegung deutlich minimiert werden kann.
Verlagearten
Massivholzdielen können auf drei unterschiedliche Arten verlegt werden. Darunter zählt die Verschraubung auf einer Unterkonstruktion, die vollflächige Verklebung sowie die schwimmende Verlegung. Welche Vorteile die einzelnen Optionen bieten, schauen wir uns im folgenden Abschnitt einmal genauer an.
Verschraubung auf einer Unterkonstruktion/ OSB/ Spanplatte
Die direkte Verschraubung stellt die hochwertigste und langlebigste Methode dar. Massivholzdielen, welche auf einer Unterkonstruktion verschraubt wurden, bieten ein sehr gutes Laufgefühl mit nur minimalen Trittgeräuschen. Hierbei ist auf die Aufbauhöhe zu achten, welche deutlich höher liegt als bei den anderen beiden Methoden. Falls es möglich ist, sollte diese Methode bevorzugt werden. Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist der Verzicht auf Estrich sowie die einfache Demontage.
Vollflächige Verklebung
Die vollflächige Verklebung eignet sich ebenfalls optimal für einen hochwertigen und langlebigen Holzboden mit sehr geringen Dehnungsfugen. Hiebei benötigt man zusätzlich eine Trittschalldämmung und eventuell eine Dampfbremse. Der Vorteil dieser Methode ist der einfache Aufbau eine geringe Aufbauhöhe sowie kein Hohlklingen/Vibration beim begehen des Bodens.
Schwimmende Verlegung
Die schwimmende Verlegung beschreibt die normale Verlegung ohne direkte Verbindung zum Boden. Diese Verlegung ist aufgrund des Quell- und Schwindverhaltens normalerweise nicht für Massivholzdielen zu empfehlen. Jedoch gibt es eine Methode, welche genau diese Verlegung schnell, einfach und vor allem langlebig ermöglicht.
Eine genaue Anleitung für das Verlegen deiner Dielen bekommst du nach dem Kauf per E-mail geschickt.

Elastilon
Elastilon ist eine patentierte selbstklebende Unterlage, welche speziell für die schwimmende Verlegung von Massivholzdielen entwickelt wurde. Hierbei entsteht eine feste Verbindung aus Untergrund und Diele, welche sich bei quellenden Dielen straff spannt und bei schwindenden Dielen zusammenzieht. Auf diese Weise können Massivholzdielen ganz einfach in einer niedrigen Aufbauhöhe verlegt und bei Bedarf wieder entfernt werden.
Holzdielen auf Fußbodenheizung
Holzdielen können grundsätzlich auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung verlegt werden. Wichtig hierfür ist die vollständige Verklebung mit einem geeigneten Kleber. Die Dielenstärke sollte 21 mm nicht überschreiten, da das Quell- und Schwindverhalten mit zunehmender Dicke erhöht.
Jedoch sollte auf die vollständige Trocknung des Untergrundes (Estrich) sowie die Einhaltung einer maximalen Oberflächentemperatur von max. 27 °C geachtet werden. Teppiche oder andere Gegenstände, welche direkt auf den Boden aufliegen können einen Wärmestau verursachen und den Dielen Schaden. Auch unter vollständiger Einhaltung aller Vorschriften kann es zu größeren Fugenabständen kommen.
Holzboden richtig reinigen und pflegen
Die Reinigung hat maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer sowie die Optik deines Holzbodens. Grundlegende Dinge sollten bei der Reinigung und Pflege von Massivholzdielen beachtet werden:
- Staub, Sand und lose Partikel sollten regelmäßig mit einem Besen oder Staubsauger (aufgestellte Bürsten) entfernt werden
- Für die Unterhaltsreinigung kann der Boden mit etwas Holzbodenseife nebelfeucht gewischt werden
- Flecken können mit einem feuchten Tuch und Holzbodenseife entfernt werden
- stehende Flüssigkeiten sollten sofort entfernt werden
- Tische und Stühle sollten mit Filzgleitern ausgestattet werden
- strukturierte Oberflächen sollten in Richtung der Struktur gereinigt werden
- Der jährliche Auftrag eines Hartwachsöls schützt die Dielen vor Feuchtigkeit und verleiht dem Boden eine glänzende Optik
Weitere Ressourcen
Dielenboden - Ein Überblick über die verschiedenen Varianten von Dielenböden
Echtholzboden - Was es vor dem Kauf von einem Echtholzfußboden zu beachten gibt
Holzboden im Wohnzimmer - Inspirationen und Tipps
Holzboden im Bad - Was es zu beachten gibt